Hausstaubuntersuchungen auf chemische Parameter" (SVOC, Schwermetalle, POM)
Datum:
Der Entwurf des AGÖF-Leitfadens für Hausstaubuntersuchungen ist veröffentlicht worden, der Verband freut sich über Anregungen, Ergänzungen und...
weiterlesen
12. AGÖF-Fachkongresses 2019
Kongressreader bestellbar
Datum:
Der Kongressreader des 12. AGÖF-Fachkongresses vom 17. - 18. Oktober 2019 in Hallstadt bei Bamberg kann bestellt werden.
weiterlesen
AGÖF Positionspapier Asbest veröffentlicht
Einschätzung des Gefährdungspotentials durch asbesthaltige Spachtelungen sowie anderer asbesthaltiger Bauteile
Datum:
Das AGÖF Positionspapier Asbest steht als kostenloser PDF-Download zur Verfügung
weiterlesen
Fehleranalyse elektronischer Bauteile, Hilfestellung bei Kundenreklamationen
Produktionsbegleitende Analytik
Weitere Untersuchungsbereiche:
Altlasten
Bauschuttuntersuchungen
LAGA-Untersuchungen
Geräteausstattung:
GC/MS, NCI-GC/MS
Headspace-GC/MS
Thermodesorptions-GC/MS für Materialien
Thermodesorptions-GC/MS für Luftproben
HPLC
ICP
Ionenchromatographie
Rasterelektronenmikroskopie mit EDX
Röntgenfluoreszenz
Mikroskop-Infrarotspektroskopie
UV-VIS
Digital-Mikroskope
Qualifikationen und Anerkennungen:
Nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 durch die DAkkS - Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH akkreditiertes Prüflaboratorium, gültig bis 19.02.2019, u. a. für die Prüfgebiete:
physikalische, physikalisch-chemische und chemische Untersuchungen von Wässern, Betriebsflüssigkeiten und wässrigen Extrakten
Probenahme von Luft und Analytik von Staub, Innenraummaterialien und Baustoffen sowie ausgewählten partikel- und gasförmigen luftverunreinigenden Stoffen in Innenräumen
ausgewählte Prüfungen von Staub, Innenraummaterialien, Baustoffen und Komponeneten in der Automobil- und Elektronikindustrie
Probengewinnung sowie physikalische und mikroskopische Untersuchung der technischen Sauberkeit von Bauteien der Automobil- und Elektronikindustrie