Stellungnahme der AGÖF zur Richtlinie VDI 6202-3 - Asbest
VDI-Richtlinie 6202-3 - Schadstoffbelastete bauliche und technische Anlagen, Asbest – Erkundung und Bewertung
Datum:
Die Stellungnahme der AGÖF zur Richtlinie VDI 6202-3 - Asbest steht als PDF-Download zur Verfügung
weiterlesen
Veröffentlicht: endgültige Version des AGÖF-Leitfadens
Hausstaubuntersuchungen auf chemische Parameter" (SVOC, Schwermetalle, POM)
Datum:
Die endgültige Verion des AGÖF-Leitfadens für Hausstaubuntersuchungen ist veröffentlicht worden und steht zu Download zur Verfügung.
weiterlesen
Tagungshaus für Gruppenbelegungen und für Feierlichkeiten:
Seminarräume im Passivhaus bzw. Niedrigenergiehaus für bis zu 80 Personen
Nutzung des Geländes für Sport und Spiel (Volleyball, Fußball, Tischtennis, Kickertisch, u. a. m.)
Verpflegung mit vegetarischer Vollwertkost (regional, saisonal)
Übernachtung im Niedrigenergiegebäude bzw. im energetisch sanierten Altbau
Energie-Coaching: Schulung von Nutzern und technischem Personal in
Kommunen
Kindertagesstätten
Schulen
Kirchgemeinden
Unternehmen u. a. m.
Regionales Umweltbildungszentrum (RUZ): Lernen in der Praxis: Angebote für Kinder und Jugendliche zu den Themen
Energiewende, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Regenerative Energietechniken
Ökologisches Bauen und
Sinnvolle Energienutzung
Praktischer Naturschutz
Ausstellung: Energie-anschaulich:
Dauerausstellung auf dem 18.000 qm großen Gelände zu den Themen: Niedrig-Energie- und Passivhaus, Dachsanierung von außen, Innendämmung, Wärmebrücken, Vorhangfassade, Passivhausfenster, Altbausanierung mit Passivhauskomponenten, Solarthermie, Photovoltaik und rationeller Wärmeerzeugung
Naturnaher Garten mit Biotopen, Pflanzenkläranlage u. a. m.