Stellungnahme der AGÖF zur Richtlinie VDI 6202-3 - Asbest
VDI-Richtlinie 6202-3 - Schadstoffbelastete bauliche und technische Anlagen, Asbest – Erkundung und Bewertung
Datum:
Die Stellungnahme der AGÖF zur Richtlinie VDI 6202-3 - Asbest steht als PDF-Download zur Verfügung
weiterlesen
Veröffentlicht: endgültige Version des AGÖF-Leitfadens
Hausstaubuntersuchungen auf chemische Parameter" (SVOC, Schwermetalle, POM)
Datum:
Die endgültige Verion des AGÖF-Leitfadens für Hausstaubuntersuchungen ist veröffentlicht worden und steht zu Download zur Verfügung.
weiterlesen
Untersuchung auf Gebäude- und Innenraumschadstoffe in der Raumluft, im Hausstaub sowie in diversen Materialien. Speziell angepasste Untersuchungsverfahren für:
VOC (Bestimmung von derzeit ca. 170 flüchtigen organischen Verbindungen darunter klassische Lösemittel (Aromaten, Alkane, CKW's), zahlreiche geruchsrelevante Substanzen (z. B. Terpene, Aldeyhde) und diverse Verbindungen, die aus Fußböden, Farben, Lacken oder Inneneinrichtungsgegenständen emittieren können
Biozide (Schädlingsbekämpfungs- bzw. Entwesungsmittel)
Holzschutzmittelwirkstoffe wie Pentachlorphenol (PCP) und Lindan
Polychlorierte Biphenyle (PCB)
Polycyclisch aromatische Verbindungen (PAK)
Phthalate (Weichmacher) darunter auch DEHP
Flammschutzmittel
Schadstoffe bei Brandschäden oder nach Brandschadenssanierungsmaßnahmen
Chemische Einflüsse beim Auftreten des sog. Fogging-Phänomens
und zahlreiche weitere innenraum-/gebäudespezifische Parameter
Produktprüfungen:
Pestizidrückstände in Bedarfsgegenständen, Textilien
Formaldehyduntersuchungen nach anerkannten Prüfverfahren für Holzwerkstoffe und Textilien
Prüfkammermessungen zum Emissionsverhalten von Teppichen, Textilien, Bodenbelägen, Farben etc.
Caravan - Typprüfungen etc.
Weitere Bereiche:
Untersuchung auf biologische Luftverunreinigungen (Schimmelpilzsporen) im Hausstaub und in der Raumluft
Untersuchung von Bedarfsgegenständen und Spielzeug nach LmBG und EN 71 z. B. Flammschutzmittel, Weichmacher, PAK's, Formaldehyd, Restlösemittel
Erstellung von Gutachten und Gerichtsgutachten
Durchführung von Forschungsvorhaben
Qualifikationen und Anerkennungen:
Nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 durch die DAkkS - Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH flexibel akkreditiertes Prüflaboratorium, gültig bis 31.08.2019, u. a. für die Prüfgebiete:
organisch-chemische Untersuchungen von Schadstoffen in inneraumspezifischen Matrices (Baumaterialien, Holz, Hausstaub und Wischproben) sowie aus Innenraumluftsammlern
Probnahme von Wischproben zur organisch-chemischen Untersuchung
Migrationsprüfungen an Verpackungsmaterialien und Bedarfsgegenständen
Restgehalts-Bestimmungen von spezifischen Substanzen (Monomere, Additive und Verunreinigungen) in Verpackungen, Bedarfsgegenständen und Prüflebensmitteln