Stellungnahme der AGÖF zur Richtlinie VDI 6202-3 - Asbest
VDI-Richtlinie 6202-3 - Schadstoffbelastete bauliche und technische Anlagen, Asbest – Erkundung und Bewertung
Datum:
Die Stellungnahme der AGÖF zur Richtlinie VDI 6202-3 - Asbest steht als PDF-Download zur Verfügung
weiterlesen
Veröffentlicht: endgültige Version des AGÖF-Leitfadens
Hausstaubuntersuchungen auf chemische Parameter" (SVOC, Schwermetalle, POM)
Datum:
Die endgültige Verion des AGÖF-Leitfadens für Hausstaubuntersuchungen ist veröffentlicht worden und steht zu Download zur Verfügung.
weiterlesen
Ortsbegehung, Beratung und Probenahmen durch einen IfAU-Experten:
Ortsbegehungen /IfAU-Check - Innenraum
IfAU-Check - Fertighaus
Formaldehyd/Aldehyde
Fogging
Schimmelpilze
Holzschutzmittel (z.B. PCP/Lindan), Pestizide (z.B. DDT), PCB, Flammschutzmittel und andere
flüchtige organische Verbindungen (VOC): unpolare lösemittelartige Kohlenwasserstoffe aus den Gruppen der Aromaten, Aliphaten, chlorierten Verbindungen, Terpenen u.a. (z.B. Benzol, Toluol, TRI, PER, Limonen, Pinen), polare lösemittelartige Kohlenwasserstoffe aus den Gruppen der Alkohole, Glykole, Säuren und Ester, Aldehyde und Ketone
Geruchsstoffe
weitere Untersuchungen:
Flüchtige organische Substanzen in der Raumluft
Formaldehyd Probenahme-Set
flüchtige organische Verbindungen (VOC)
Lösemittelartige Kohlenwasserstoffe aus den Gruppen der Aromaten, Aliphaten, chlorierten Verbindungen, Terpenen u.a. (z.B. Benzol, Toluol, TRI, PER, Limonen, Pinen)
Schwerflüchtige organische Substanzen im Hausstaub und Material
Persistente Stoffe: Wirkstoffgruppen wie z.B. Holzschutzmittel, Pestizide, Wollschutzmittel, Pyrethroide, PCB, PAK, Weichmacher (Phthalate), Flammschutzmittel, Desinfektionsmittel, Schwermetalle, Reiz-, Riech- und hautsensibilisierende Stoffe u.a.
Mikrobiologische Untersuchungen
Hausstaubmilben im Hausstaub
Schimmelpilzsporen in der Raumluft, im Hausstaub oder Material
Allergene im Innenraum
Allergene im Innenraum
Trinkwasseruntersuchungen
Schwermetalle im Trinkwasser
Sonstiges
Asbest und Künstliche Mineralfasern in Materialproben