Stellungnahme der AGÖF zur Richtlinie VDI 6202-3 - Asbest
VDI-Richtlinie 6202-3 - Schadstoffbelastete bauliche und technische Anlagen, Asbest – Erkundung und Bewertung
Datum:
Die Stellungnahme der AGÖF zur Richtlinie VDI 6202-3 - Asbest steht als PDF-Download zur Verfügung
weiterlesen
Veröffentlicht: endgültige Version des AGÖF-Leitfadens
Hausstaubuntersuchungen auf chemische Parameter" (SVOC, Schwermetalle, POM)
Datum:
Die endgültige Verion des AGÖF-Leitfadens für Hausstaubuntersuchungen ist veröffentlicht worden und steht zu Download zur Verfügung.
weiterlesen
bauphysikalische Auffälligkeiten ohne sichtbaren Schaden
gesundheitliche Beschwerden
Kontrolluntersuchungen während und nach einer Sanierung
Sanierungsplanung und Begleitung u.a. mit Erstellung eines Leistungsverzeichnisses
Ursachenklärung bei Feuchteschäden
Untersuchung von Material- und Raumluftproben im akkreditierten mikrobiologischen Labor im eigenen Haus
Chemische Schadstoffe
Geruchsbelästigung nach Renovierung, Kauf neuer Einrichtungsmaterialien oder aus unbekannter Ursache
Gebäudecheck bei Erwerb einer neuen Wohnung/eines Hauses
Erstellen eines Schadstoffkatasters in größeren Objekten
Erstellen eines Leistungsverzeichnisses bei Sanierungen
Sanierungsplanung und Begleitung
Gesundheitliche Beschwerden, die mit Wohnung/Haus/Büro in Verbindung gebracht werden
Ursachenklärung
Immobiliencheck
Gebäudecheck beim Hauskauf auf Schadstoffe, die häufig in Altbauten vorzufinden sind, z.B. Holzschutzmittel, Formaldehyd, PAK`s, Asbest, Schimmelpilze etc.
Erstellen eines Schadstoffkatasters in größeren Objekten
Erstellen eines Leistungsverzeichnisses bei Sanierungen
Sanierungsplanung und Begleitung
Qualifikationen und Anerkennungen:
Nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 durch die DAkkS - Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH akkreditiertes Prüflaboratorium, gültig bis 06.04.2020, u. a. für die Prüfgebiete:
Probenahme von partikel- und gasförmigen luftverunreinigenden Stoffen und faserförmigen Partikeln in Innenräumen
Probenahme zur Untersuchung von Materialproben auf Schadstoffe in Gebäuden
Probenahme und Analyse von mikrobiologischen Inhaltsstoffen in Inneraumluft und Materialien
Messung von bauphysikalischen und raumklimatischen Parametern in Gebäuden
Sensorische Bestimmung von Gerüchen in der Innenraumluft