Datum:
Der 13. AGÖF-Fachkongress "Umwelt, Gebäude & Gesundheit" wird vom 20. - 21 .Oktober 2022 in Hallstadt bei Bamberg durchgeführt.
weiterlesen
Stellungnahme der AGÖF zur Richtlinie VDI 6202-3 - Asbest
VDI-Richtlinie 6202-3 - Schadstoffbelastete bauliche und technische Anlagen, Asbest – Erkundung und Bewertung
Datum:
Die Stellungnahme der AGÖF zur Richtlinie VDI 6202-3 - Asbest steht als PDF-Download zur Verfügung
weiterlesen
Veröffentlicht: endgültige Version des AGÖF-Leitfadens
Hausstaubuntersuchungen auf chemische Parameter" (SVOC, Schwermetalle, POM)
Datum:
Die endgültige Verion des AGÖF-Leitfadens für Hausstaubuntersuchungen ist veröffentlicht worden und steht zu Download zur Verfügung.
weiterlesen
Untersuchung von zivilen Altlasten und Deponiestandorten
Schadstoffspektrum: nahezu sämtliche organischen und anorganischen Bodenverunreinigungen.
Leistungen: Voruntersuchung einer Verdachtsfläche über die Bestandsaufnahme, Erstellung von Sanierungskonzepten, Sanierungsüberwachung bis zur Kontrolle des Sanierungserfolges
Rüstungs-Altlasten:
Untersuchung von militärischen Altlasten
Angeboten werden Analysenmethoden für alle gängigen Sprengstoffparameter und im Labor hierfür weiterentwickelte Routinemethoden
Leistungen: Erstellung von Parameterliste mit den wichtigsten bzw. toxikologisch relevanten Verbindungen, abhängig von der Nutzung und den vorgekommenen Substanzen des Rüstungsaltstandortes
Untersuchungen im Innenraum:
Untersuchung von Luft-, Staub-, Material-, Wischproben auf organische Schadstoffe
Formaldehyd
Leichtflüchtige Organische Verbindungen (VOC)
Biozide wie z. B. Pentachlorphenol, Lindan, Pyretroide
Polychlorierte Biphenyle (PCB)
Polycylische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
Chlornaphthaline
Weichmacher wie z.B. Di-2-ehtylhexylphthalat (DEHP)
Untersuchung von Luft- und Materialproben auf anorganische Fasern
Asbest
Künstliche Mineralfasern
Hygienische Untersuchungen des Innenraumes
Erstellung von Gutachten über Schimmelbelastungen im Innenraum
Hygieneinspektionen von Raumlufttechnischen Anlagen nach VDI 6022
Untersuchung von Schadstoffbelastungen nach Brandschadensfällen
Trinkwasseranalysen:
Untersuchungen nach der Trinkwasserverordnung
Untersuchungen nach der Rohwasserverordnung
Untersuchungen von Hausbrunnen
Untersuchungen von Heilwasser, Mineral -und Tafelwasser
Untersuchungen von Badewasser
Ingenieurtechnische Leistungen bei Schadstoffsanierungen in Gebäuden:
Erstellung von Schadstoffkatastern
Kontaminationsumfang und Sanierungsdringlichkeit
Erarbeitung von Sanierungskonzepten
Erarbeitung von Arbeitsschutzkonzepten
Erstellung von Leistungsverzeichnissen
Durchführung der Ausschreibung
Fachbauleitung und Bauüberwachungen der Sanierungsvorhaben
Qualifikationen und Anerkennungen:
Nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 durch die DAkkS - Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH akkreditiertes Prüflaboratorium, gültig bis 26.11.2019, u. a. für die Prüfgebiete:
physikalische, physikalisch-chemische und chemische Untersuchungen von Wasser, Abwasser, Rohwasser, Oberflächenwasser, Grundwasser, Sickerwasser, Schlämmen, Klärschlämmen, Sedimenten, Boden und Abfall
Probenahme von Wasser, Abwasser, Oberflächenwasser, aus Grundwasserleitern, stehenden Gewässern, Fließgewässern
ausgewählte chemische Untersuchungen gemäß Trinkwasserverordnung, Probenahme von roh- und Trinkwasser
Fachmodule Wasser und Abfall
Nachweis der Kompetenzbestätigung ("Altlasten-Akkreditierung")
Im Rahmen der Vereinbarung zwischen der Oberfinanzdirektion (OFD) Hannover und den Akkreditierungsstellen, hier der DACH, vom 22.05.2000 zur Akkreditierung von Prüflaboratorien und Ingenieurbüros mit Anforderungen an Probenahmen und Analytik auf Bundesliegenschaften, diese Kompetenzbestätigung gilt in Verbindung mit der Akkreditierung durch die DGA
Staatliche Anerkennungen:
Untersuchungsstelle für Abwasseruntersuchungen EKVO-Labor nach § 9 Abs. 5 Nr. 4 EKVO Hessische Landesanstalt für Umwelt und Geologie
Untersuchungsstelle für Abwasseruntersuchungen EKVO-Überwachungsstelle nach § 9 Abs. 5 Nr. 4 EKVO Hessische Landesanstalt für Umwelt und Geologie
Untersuchungsstelle nach § 15 Abs. 4 Satz 2 der Trinkwasserverordnung Untersuchungsstelle für physikalisch-chemische und chemische Untersuchungen
Bescheinigung der Behörde für Umwelt und Gesundheit, Hamburg über die Voraussetzung zur Entnahme von Grundwasser- proben nach DIN 38402 Teil 13
Bestimmung als Untersuchungsstelle in Hessen für Klärschlämme und Böden nach der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) vom 15.April 1992