Die AGÖF nimmt auch am 4. Dialogforum "Nationaler Asbestdialog" am 26.September 2019 wieder teil. Ziele des in 2017 gestarteten Nationalen Asbestdialogs sind die Sensibilisierung aller am Bau Beteiligten für Risiken durch die bislang wenig beachteten Asbest-Altlasten in Klebern, Putzen und Spachtelmassen. Weiterhin wird diskutiert, wie Bewohner, Nutzer, Mieter und die am Bau Beschäftigten effizient und effektiv vor Gesundheitsrisiken durch diese Asbest-Altlasten geschützt werden können.
Die Veranstalter des Nationaler Asbestdialog sind das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). In den Dialogforen diskutieren Spitzenverbände und Experten aus der Bau- und Wohnungswirtschaft sowie Vertreter von weiteren betroffenen Kreisen die Problematiken und bringen ihren Erfahrungen aus der Praxis ein.
Informationen zu den Ziele und Ablauf des Nationalen Asbestdialoges, die Ergebnisse der ersten drei Dialogforen, die Zwischenbilanz zum 2. Juli 2018 und sowie weitere Materialien können auf der Homepage des<link https: www.bmas.de de themen arbeitsschutz gesundheit-am-arbeitsplatz nationaler-asbestdialog nationaler-asbestdialog.html internal link in new> Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) eingesehen und heruntergeladen werden.
Geschäftsstelle:
Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute e.V. (AGÖF)
Mathildenstraße 48
90762 Fürth
Tel: +49 911 815 166 - 22
Geschäftszeiten:
Mo. - Do.
09:00 - 12:00 Uhr
info@agoef.de