messen - analysieren - begutachten - forschen
Menschen brauchen eine gesunde Umgebung
zum Wohnen & Arbeiten und zum Leben & Wohlfühlen
Hausstaubuntersuchungen auf chemische Parameter" (SVOC, Schwermetalle, POM)
Kongressreader bestellbar
Einschätzung des Gefährdungspotentials durch asbesthaltige Spachtelungen sowie anderer asbesthaltiger Bauteile
Das Umweltbundesamt stellt den Entwurf eines neuen Schimmelleitfaden 2016 vor, der die bisherigen Schimmelpilzleitfäden des Umweltbundesamtes aus den Jahren 2002 und 2005 ersetzt.
Dieser Leitfaden richtet sich an Sachverständigenbüros, Handwerksunternehmen, mikrobiologische Labore und alle diejenigen, die Schimmel erkennen, bewerten und Sanierungskonzepte erarbeiten sollen. Sanierungsfirmen finden wichtige Hinweise, werden für Detailausführungen aber auf die Empfehlungen der Verbände verwiesen. Der Leitfaden bietet Hilfestellung auch für Wohnungsunternehmen und örtliche Behörden, die Schimmelsanierungen begleiten oder überwachen und den Sanierungserfolg kontrollieren wollen. Schließlich werden auch betroffene Gebäudenutzer wertvolle Hinweise finden.
Rückmeldungen und Öffentliche Diskussion sind erwünscht. Der Entwurf des Leitfadens ist unter www.umweltbundesamt.de/diskussion-schimmelleitfaden zur öffentlichen Diskussion online gestellt worden. Dort werden auch Kommentartabelle für allgemeine, redaktionelle und fachliche Kommentare angeboten, Rückmeldungen können bis zum 31.05.2016 an das Umweltbundesamt geschickt werden.
Geschäftsstelle:
Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute e.V. (AGÖF)
Energie- und Umweltzentrum 1
31832 Springe Eldagsen
Tel: +49 5156 7800149
(Tel: +49 5044 9 75 75)
Fax: +49 5044 9 75 77
Geschäftszeiten:
Mo. - Do.
09:00 - 13:00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
info@agoef.de