messen - analysieren - begutachten - forschen
Menschen brauchen eine gesunde Umgebung
zum Wohnen & Arbeiten und zum Leben & Wohlfühlen
Hausstaubuntersuchungen auf chemische Parameter" (SVOC, Schwermetalle, POM)
Kongressreader bestellbar
Einschätzung des Gefährdungspotentials durch asbesthaltige Spachtelungen sowie anderer asbesthaltiger Bauteile
Die Endversion des AGÖF-Leitfadens für Hausstaubuntersuchungen steht zum Download zur Verfügung. Der Entwurf des Leitfadenswurde wurde erstmals beim 12. AGÖF-Fachkongress "Umwelt, Gebäude & Gesundheit: 'Neu-' und Altlasten, Innenraumhygiene, Gerüche" im Oktober 2019 der Öffentlichkeit zur Stellungnahme vorgestellt, Anregungen, Ergänzungen und Stellungnahmen sind bis zum 31.03.2020 eingereicht worden.
Themen des Leitfadens sind Anwendungsbereiche, Grundlagen, Begriffsbestimmungen und Ziele von Hausstaubuntersuchungen. Der Anwendungsbereich umfasst die staubgebundenen Substanzen der mittel- bis schwerflüchtigen SVOC und Schwermetalle. Erläutert werden die Bereiche Messstrategien und Probenahmetechniken, weitere Kapitel bieten Fachinformationen zu den Themen Analytik und Bewertungen.
Mit der Veröffentlichung will die AGÖF dem Sachverständigen Hilfestellungen zur Durchführung und Bewertung von Staubuntersuchungen bieten, insbesondere auch da nach dem Rückzug der VDI 4300 Blatt 8:2001-06 "Messen von Innenraumluftverunreinigungen - Probenahme von Hausstaub" eine Regelungslücke entstanden ist.
Hier können Sie den AGÖF-Leitfaden "Hausstaubuntersuchungen auf chemische Parameter" - Mittel- und schwerflüchtige organische Verbindungen (SVOC) und Schwermetalle einsehen und herunterladen.
Geschäftsstelle:
Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute e.V. (AGÖF)
Energie- und Umweltzentrum 1
31832 Springe Eldagsen
Tel: +49 5156 7800149
(Tel: +49 5044 9 75 75)
Fax: +49 5044 9 75 77
Geschäftszeiten:
Mo. - Do.
09:00 - 13:00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
info@agoef.de