14. Fachkongress in Bremen
Erwartungsvoll sehen wir dem 14. AGÖF-Fachkongress der Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) e.V. am 24. und 25. September 2026 in Bremen entgegen und laden Sie herzlich ein, daran teilzunehmen!
Die AGÖF präsentiert wieder aktuelle Entwicklungen und neueste Forschungsergebnisse sowie interessante Fallbeispiele aus den Bereichen Innenraumhygiene, Innenraumanalytik und Raumluftqualität. Die interdisziplinäre Veranstaltung vereint sowohl innenraum-hygienische als auch bauökologische Aspekte der Gebäudeplanung, -nutzung und -sanierung.
Folgende Foren sind angedacht
• Qualitätssicherung und Zertifizierungen: wie sicher sind Laborergebnisse? Ergebnisse der AGÖF-PCB-Laborvergleichsmessung
• Schadstoffe und Föderalismus: überall gilt was anderes?
• Aktuelles zu Gefahrstoffen: Asbest u.a.
• Gerüche: u.a. Fallbeispiele zum AGÖF-Geruchsleitfaden
• Schimmelpilze: Abschottungen, Mykotoxinanalytik, Schimmelpilzspürhunde
• Schadstoffe in Museen
• Neue Normen und Umsetzung in der Praxis
Die AGÖF ist ein Verband unabhängiger Beratungs-, Begutachtungs- und Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Schadstoffmessungen, Innenraumanalytik, Produktprüfung sowie umwelt- und gesundheitsverträglicher Gebäudekonzepte.
Da wir den Erfahrungsaustausch mit anderen Institutionen suchen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit der aktiven Teilnahme am Kongress. Sie können uns zu den oben genannten Themenbereichen abstracts bis 28. Februar 2026 zusenden (ca. 1 Seite DIN A4 als pdf-Datei per Email an info@agoef.de). Über die Auswahl der Vorträge entscheidet der Vorstand der AGÖF und die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirates. Referierende erhalten freien Eintritt zur Veranstaltung. Der mündliche Beitrag soll ca. 20 bis 30 Minuten Redezeit umfassen, Volltexte müssen zur Aufnahme in den Tagungsband bis zum 31. Juli 2026 vorliegen. Darüber hinaus sind wir auch an Vorschlägen für die Besetzung und Moderation von Foren interessiert.