Der Verband AGÖF
Die Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) e.V. arbeitet seit 40 Jahren als bundesweiter Dachverband unabhängiger Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen. Die Vereinsgründung erfolgte im Jahr 1986, die Gründerinstitute kamen aus den Bereichen Energieeinsparung und erneuerbare Energien, Umweltchemie, Umweltanalytik, Toxikologie, Baubiologie/-ökologie, Umweltmedizin, Qualitätssicherung und Öko-Audit. Ziele des Zusammenschlusses waren der Austausch von Erfahrungen, die Durchführung gemeinsamer Forschungsvorhaben, die Erarbeitung und Umsetzung von ökologischen und zukunftsweisenden Konzepten, Beratung, Aufklärung und Weiterbildung.
Damals wie auch heute wurde großer Wert auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit der unterschiedlichen Bereiche sowie wissenschaftlichen Austausch zwischen Theorie und Praxis gelegt. Ebenso wichtig ist es für den Verband, unabhängig von Industrie, Interessenverbänden und Politik zu arbeiten. Der Mensch und eine intakte Umwelt stehen im Mittelpunkt, hierfür bietet die AGÖF Sachverstand und geschultes Expertenwissen.
Mittlerweile kann auf jahrzehntelange Erfahrungen aus Mess- und Laboralltag zurückgegriffen werden, sie bieten solide Grundlagen zur Entwicklung von Leitfäden, Orientierungswerten oder für die Mitarbeit in Gremien. Die Mitglieder schätzen die regelmäßigen Fachtreffen, sie finden dort Raum zum Austausch von Alltagsproblematiken, zum Aufbau von Kooperationen und zur Weiterbildung. Laborvergleichmessungen, Geräteabgleiche und das AGÖF-Qualitätssicherungsverfahren gewährleisten die regelmäßige Überprüfung der eigenen Arbeit auf hohem Niveau.
Leistungsspektrum der Mitglieder
Die AGÖF-Mitgliedsinstitute beraten, messen, analysieren, bewerten, erstellen Gutachten, erarbeiten Sanierungskonzepte, bieten Gebäudechecks und Produktprüfungen an. Interne und externe Qualitätssicherungssysteme sorgen für eine ständige Überprüfung der eigenen Leistungen auf hohem Niveau. gewährleistet wird. Das Leistungsspektrum unserer Mitgliedsinstitute umfaßt:
- Beratung, Wohnraumbegehungen, Gutachtenerstellung, Gebäudechecks, Sanierungskonzepte/ -überwachung
- Luftuntersuchungen im Innenraum u.a. VOC, Formaldehyd, PAK, PCB, Asbest, Holzschutzmittel, Schimmelpilze, künstliche Mineralfasern
- Geruchsprüfungen von Innenräumen und Baumaterialien
- Bauphysikalische Begutachtungen von Feuchtigkeit und Schimmelproblemen im Innenraum
- Hausstaubuntersuchungen auf Biozide, PAK, PCB, Weichmacher, Flammschutzmittel, Schwermetalle
- Laboranalytik, Prüfkammeruntersuchungen/ Thermoextraktion, Prüfung von Bauprodukten und Bedarfsgegenständen
- Boden- und Materialuntersuchungen, Wasseruntersuchungen, Altlastenuntersuchungen
- Forschung und Entwicklung, Erarbeitung wohngesunder Baukonzepte, Erstellung und Vergabe von Gütesiegeln, Beratung und Schulungen.
© AGÖF Stand: 17.11.2025