Agöf Logo
  • Verband
    • Verband AGÖF
    • Gremien der AGÖF
    • Satzung
    • Mitglied werden
      • Danke
    • Arbeitskreise der AGÖF
    • Qualitätsrichtlinien Innenraumschadstoffe
  • Experten
    • Mitglieder - Expertensuche
    • Mitglieder - öbuv IHK Sachverständige Innenraumschadstoffe
  • Orientierungswerte
    • AGÖF VOC-Orientierungswerte
    • AGÖF Hausstaub-Orientierungswerte
      • AGÖF Hausstaub-Orientierungswerte 2007
      • AGÖF Hausstaub-Orientierungswerte 2004 alt
    • AGÖF Hausstaubleitfaden
    • AGÖF Geruchsleitfaden
    • AGÖF VOC-Datenbank
    • AGÖF Laborvergleiche
      • Übersicht Laborvergleiche
      • LV VOC 2019
      • LV VOC 2017
      • LV VOC 2015
      • LV VOC 2014
      • LV SVOC 2013
      • LV VOC 2012
      • LV VOC 2011
      • LV VOC 2009
      • LV VOC 2006 und 2007
      • LV VOC 2004
  • Veranstaltungen
    • AGÖF-Fachkongresse
    • Herbst-Fachtreffen
    • Frühjahrs-Fachtreffen
    • Innenraumluft 2024
    • AGÖF-Fachkongresse - Archiv
    • AGÖF-Fachtreffen - Archiv
  • Publikationen
    • Publikationen AGÖF
    • Kongressreader AGÖF
    • Verbandsstellungnahmen
    • Standpunkte-Diskussionen
    • Auszüge Kongressreader
    • Publikationen Mitglieder
  • Forschung
    • Forschung und Entwicklung bei der AGÖF
    • FuE l: VOC-Datenbank
      • Forschungsprojekt Datenbank
      • Vortrag 8. AGÖF-Kongress
      • Abschlussbericht
    • FuE ll: VOC-Datenerhebung
      • Forschungsprojekt Datenerhebung
      • Abschlussbericht
    • FuE lll: Geruchsbeschwerden
    • Forschung Mitglieder
  • Schadstoffe
    • Schadstoffe allgemein
      • Schadstoffmessungen
      • Übersicht Substanzen und Substanzgruppen
      • Übersicht Bodenbeläge
      • ALLÖKH®-Allergiker- gerechtes Öko-Haus
    • Chemische Schadstoffe
      • Asbest
      • Bitumen und Teer
      • Chloranisole
      • Flammschutzmittel
      • Formaldehyd
      • Holzschutzmittel
      • Insektizide
      • Isothiazolone aus Wandfarben
      • Künstliche Mineralfasern
      • Nikotin
      • Organozinn Verbindungen
      • PAK
      • PCB
      • Phenole und Kresole
      • Schwarzstaub/ MagicDust
      • VOC/ SVOC/ MVOC
      • Weichmacher
    • Biologische Belastungen
      • Allergene
      • Milben
      • Schimmelpilze
    • Radon
    • Praxisfälle & Diskussion
      • Holzschutzmittel in Dachgeschossen I
      • Holzschutzmittel in Dachgeschossen II
      • Organische Schadstoffe in der Bausubstanz
      • Geruchsbelastung aus Bodenbelagsklebern

Stellungnahme der AGÖF zur Richtlinie VDI 6202-3 - Asbest

Richtlinie VDI 6202-3: Schadstoffbelastete bauliche Anlagen - Asbest Erkundung und Bewertung

Zur Stellungnahme

Im Shop: Gründruck des AGÖF-Geruchsleitfadens

zum Leitfaden

Mitglied werden bei der AGÖF

Mehr

Satzung

AGOEF Satzung Stand Mai 2025

Geschäftsordnung

AGOEF-Geschaeftsordnung-Stand Mai 2025

AGOEF Anlagen zur Geschäftsordnung Mai 2025

Sitemap

  • Verband
  • Experten
  • Orientierungswerte
  • Publikationen
  • Forschung
  • Schadstoffe

KONTAKT zur AGÖF

Geschäftsstelle:
Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute e.V. (AGÖF)
Mathildenstraße 48
90762 Fürth

Tel:  +49 911   815 166 - 22

Geschäftszeiten:

Mo. - Do. 09:00 - 12:00 Uhr
info@agoef.de

 

 

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ

Impressum Datenschutzerklärung