Das oberste Organ des eingetragenen Vereins ist die Mitgliederversammlung. Sie besteht aus allen Mitgliedern (ordentlichen Mitgliedern und Fördermitgliedern), aber nur die ordentlichen Mitglieder haben Stimm- und Antragsrecht. Der Vorstand beruft die ordentliche Mitgliederversammlung einmal im Jahr ein und leitet die Versammlung. Grundsätzlich werden alle Vereinsangelegenheiten durch Beschluss der Mitgliederversammlung geregelt, soweit sie nicht durch die Satzung dem Vorstand zugewiesen sind. Die Mitgliederversammlung kann Beschlüsse mit einfacher Mehrheit der erschienenen ordentlichen Mitglieder fassen. Sie ist beschlussfähig, wenn sie ordnungsgemäß einberufen wurde und mindestens 15 Prozent der ordentlichen Mitglieder anwesend sind. Weitere Regelungen zur Mitgliederversammlung sind der Satzung und Geschäftsordnung zu entnehmen.
Die Vorstandsmitglieder werden von der Mitgliederversammlung gewählt und besteht aus drei gleichberechtigten
Vorstandsmitgliedern. Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich vom Vorstand
vertreten, jeweils ein Vorstandsmitglied ist allein vertretungsberechtigt. Der Vorstand führt die laufenden
Geschäfte des Vereins, sorgt für die Durchführung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung, erstattet der
Mitgliederversammlung regelmäßig Bericht, bereitet den Haushaltsplan vor und erstellt die Jahresabrechnung.
Die aktuellen Vorstände sind:
Elke Bruns-Tober vom Umwelt- und Gesundheitsinstitut/ Wittingen, Tel. 05831/ 25 19 220, Internet www.schadstoffmessungen.de
Frau Elke Bruns-Tober ist Diplom Gesundheitsingenieurin und seit 2016 im Vorstand.
Dr. Stefan Schimpf vom Beratungsbüro Dr. Stefan Schimpf/ Hamburg, Tel. 040 / 60 05 29 35
Herr Dr. Stefan Schimpf ist Diplom-Geograph und seit 2021 im Vorstand.
Dr. Sonja Pfeil von der ARGUK - Umweltlabor GmbH/ Oberursel, Tel. 06171/ 7 18 17, Internet www.arguk-umweltlabor.de
Frau Dr. Sonja Pfeil ist staatl. gepr. LM.-Chem. und seit 2022 im Vorstand.
Die Geschäftsstelle der AGÖF wird seit Oktober 2022 von Sabine Weber-Thumulla, M.A. geleitet.
Die AGÖF-Arbeitskreise werden zu inhaltlichen Schwerpunkten eingerichtet und arbeiten den Mitgliedern und dem Vorstand zu. Sie erstellen für inhaltliche Aufgaben Beratungs- und Beschlussvorlagen für die AGÖF-Mitgliederversammlung.
© AGÖF Stand: 01.10.2022